Vollrestaurierter Yamaha YP-D7 Direct Drive Plattenspieler neues Gehäuse nach Wahl

  • Originales Gehäuse restauriert oder Neugehäuse
  • Direct Drive Record Player
  • Halbautomatischer Plattenspieler
  • Inklusive Tonabnehmer Ortofon OM5E
  • Intern 110V, für 230V externer Trafo (inklusive)
  • Optisch, elektronisch und mechanisch vollständig revidiert
  • Bearbeitungszeit ca. 6 Wochen
Gehäuse 
RCA Anschlussterminal 
Tonabnehmer 
Audio-Cinchkabel 
Elektronische Vollrevision 
Gerätefüße 
Staubschutzhaube 
Schallplattengewicht 
Betriebsspannung 
ab
2.070,00 €
inkl. 0% USt. , inkl. Versand (10Kg)
  • Lieferzeit: 2 - 3 Werktage (Ausland)
Beschreibung

Bitte beachten Sie eine Bearbeitungszeit von ca. 6 Wochen.

Yamaha YP-D7 Direct Drive Record Player Halbautomat

  • Antrieb: Direkt
  • Drehzahl: 33 1/3 + 45
  • Gleichlaufschwankungen: < 0,03%
  • Rumpelgeräuschabstand: 62 dB
  • Plattenteller: Aluminiumspritzguß, 1,6 Kg
  • Betriebsart: Halbautomatik
  • Pitch: ±3%, getrennt einstellbar für 33 1/3 + 45
  • Abmessungen: 470 x 155 x 378 mm (BxHxT)
  • Gewicht: 14 kg
 
Bei der Entwicklung dieses Direktantriebs standen drei Schlüsselaspekte im Vordergrund: präzise Rotation, hohe Empfindlichkeit und die Isolierung schädlicher Vibrationen. Der Antrieb nutzt einen DC-Hall-Motor mit einem Anlaufdrehmoment von 1 kg-cm. Die neu entwickelte FG-Servoschaltung (Frequenzregelung) verbessert die Genauigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit und ermöglicht somit eine schnelle Anpassung dynamischer Lastschwankungen.
 
Der Plattenteller besteht aus einem ausgewuchteten, 30 cm großen Aluminium-Druckguss. Er hat eine hohe Außendicke um eine optimale Trägheitsmasse zu erreichen.
 
Die Stromversorgung erfolgt über eine Konstantspannungs-Rückkopplungsschaltung, die selbst bei einem Ausgangsstrom von 800 mA eine Spannung von 24 V aufrechterhält.
 
Der Tonarm besteht aus einem S-förmigen Aluminium-Rohrarm. Das Rohr dieses Arms ist mit einem speziellen Füllmaterial gefüllt, um Klangverschlechterungen durch Rohrresonanzen zu vermeiden. Um eine hohe Empfindlichkeit zu erreichen, verfügt das kardanische Stützsystem über eine Doppelstruktur für die vertikale und horizontale Bewegung der Rotationsachse, die präzise durch einen Drehpunkt gehalten wird. Der Drehpunkt besteht aus hochhartem, glattflächigem Chrom-Molybdän-Stahl mit vollpolierter Oberfläche. Dies gewährleistet eine hohe Haltepräzision und verbesserte Haltbarkeit. Dies führt zu einer hohen Empfindlichkeit in horizontaler und vertikaler Richtung. Der innere Kraftausgleich verfügt über ein Gegengewichtssystem, das eine Feineinstellung in Abhängigkeit vom Nadeldruck ermöglicht. Der Cueing-Hebel ist mit einem Ölablasssystem ausgestattet. Das Verdrahtungsmaterial besteht aus extrem dünnen und flexiblen Spezialleitungen, um die hohe Empfindlichkeit des Arms nicht zu beeinträchtigen.
Ein 6-mm-Hub-Höhenverstellmechanismus mit Elevationsring und Dreharm ist für die meisten marktüblichen Tonabnehmersysteme geeignet. Dieser Mechanismus ist fest verriegelt, sodass der Tonarm nach der Einstellung auf einer Ebene und nicht auf einem Punkt fixiert ist. Dies sorgt für eine vibrationsresistente Struktur.
 
Das Gehäuse besteht aus laminierter Weichholz-Spanplatte mit hoher Dichte.Tonarmständer und Tonarmbasis bestehen aus 1 kg schwerem Zinkdruckguss und sind fest mit der Tonarmbasis verbunden. Der Isolator besteht aus einem Material mit Doppelstruktur.