MC-Übertrager: Das Beste, was Sie Ihrem Low-Output-MC bieten können
MC-Übertrager, oft auch „Step-Up-Transformatoren“ genannt, sind eine sinnvolle Option für die Verstärkung von Moving-Coil-Tonabnehmersystemen (MC). Sie können sowohl den Klangcharakter der Übertragungskette erheblich beeinflussen als auch die Klangqualität verbessern.
Ein MC-Übertrager sitzt zwischen einem Low-Output-MC-Tonabnehmer und einem MM-Phono-Vorverstärker. Sie erhöhen die oft extrem geringe Ausgangsspannung des Low-Output-MC-Tonabnehmers (unter 0,5mV) auf ein Niveau, das für den MM-Phono-Vorverstärker nutzbar ist (über 2mV). Ein dedizierter MC-Phono-Vorverstärker ist dann nicht nötig.
MC-Übertrager und MC-Phono-Vorverstärker unterscheiden sie sich grundlegend in Funktion und Klangcharakter. MC-Übertrager arbeiten vollständig passiv, benötigen also keine Stromversorgung und können so herausragende Rausch- und Verzerrungswerte in den für unser Gehör relevantesten Frequenzbereichen erzielen, von denen MC-Phono-Vorverstärker nur träumen können.
Warum? Während ein MC-Vorverstärker eine über die Frequenz konstante Eingangsimpedanz besitzt, ist die Eingangsimpedanz beim MC-Übertrager frequenzabhängig. Die von MC-Übertragern erzeugten harmonischen Verzerrungen sind bei sehr niedrigen Frequenzen am größten und nehmen mit steigender Frequenz ab, während bei den meisten MC-Vorverstärkern die Verzerrungen mit steigender Frequenz zunehmen. Zudem erzeugen MC-Übertrager deutlich geringere Intermodulationsverzerrung als aktiv verstärkende MC-Verstärkerstufen – daher ist der mit einem MC-Übertrager erzeugte Klang müheloser, offener, dynamischer, räumlicher und natürlicher.
Ein guter Transformator ist die beste Möglichkeit, ein hochwertiges Low-Output-MC-Tonabnehmersystem mit seiner ganzen Klangqualität zu erleben.